• Startseite
  • Blog-Roll
  • Blogger werden
  • Über
  • Wichtige Web-Seiten

SeaMonkey Internet Suite

Inoffizielle Neuigkeiten in deutscher Sprache

Schlagwort-Archive: Erfahrungsbericht

24. September 2021
von rrbd 2 Kommentare

Inhalt von Gitlab-Seiten wird seit Gitlab 14 nicht geladen

Behandelt unter

Bug 1731832 – Content of Gitlab-pages is not loaded anymore since Gitlab 14

Workaround:

Add-on „github-wc-polyfill-1.2.4.xpi“ von dieser Seite installieren!

Es ist keine spezielle SeaMonkey-Anpassung (mit dem Add-On-Converter) und kein Neustart erforderlich, funktioniert (jedenfalls mit meinem SM 2.53.9) auf Anhieb.

Kategorien: Tipps und Tricks | Tags: Add-On, Erfahrungsbericht, SeaMonkey | Permanentlink.

16. Juni 2021
von rrbd 3 Kommentare

IRC Support ist nach libera.chat umgezogen

Der SeaMonkey-IRC-Support-Kanal ist auf libera.chat umgezogen

Umzugswagen-Grafik von clipartmax.comIm letzten Monat wurde freenode zu einem Schlachtfeld zwischen ehemaligen Admins und dem Management. Das Internet weiß mehr darüber, hier ein Beitrag bei Heise.

Aus diesem Grund plante das SeaMonkey schon  seit einiger Zeit, die SeaMonkey-IRC-Präsenz mittelfristig auf libera.chat zu verlagern. Leider hat freenode dann das Team am 15.6. kurzfristig dazu gezwungen, die IRC-Platform zu wechseln. Alle registrierten Nicknames wurden entfernt und Kanäle mehr oder weniger ohne Betreiber und Eigentümer zurückgelassen. Dies ist inakzeptabel und führte zum Bruch.

Der SeaMonkey-Support auf freenode wurde eingestellt. Neuer Ort:  libera.Chat. Für ChatZilla-Nutzer empfiehlt sich die Verwendung von 2.53.8b1. Unterstützung für Libera.chat wurde für den integrierten chatZilla-Client ergänzt, das libera.chat-Netzwerk muss nicht manuell eingerichtet werden. Es wurden keine Probleme mit dem Beta gemeldet, und die endgültige Version 2.53.8 wird in Kürze veröffentlicht.

Über den folgenden Link kann man auf den SeaMonkey IRC-Kanal zugreifen:

ircs://libera.chat:6697/SeaMonkey

Bis demnächst dort am neuen Ort. Derzeit fehlt noch ein Logging-Service zum „Mitschneiden“ der Unterhaltungen, ist in Arbeit!

Achtung: Nach nicht nur meiner Erfahrung funktioniert das nur über Port 6697 (s.o.)! Mit dem Chatzilla-Default-Port 9999 für IRC over SSL/TLS funktioniert der Zugang nicht. Deshalb funktionierte (bei mir jedenfalls) der Zugang einfach durch Wahl von „libera.chat“ in ChatZilla nicht. Siehe auch Newsgroup alt.comp.software.seamonkey Subj. „IRC presense“ Anmerkung 2021-06-16 10:45 von Nuno Silva!

Kategorien: Neuigkeiten, Tipps und Tricks | Tags: 2.53, 2.53.8B1, Erfahrungsbericht, IRC, Neuigkeit, SeaMonkey | Permanentlink.

9. Januar 2019
von rrbd 3 Kommentare

Classic Add-ons Archive

Möglicherweise haben wir eine Lösung für das „Viele Firefox Add-Ons nicht mehr verfügbar!“ — Problem?! Das

Classic Add-ons Archive

Nachdem ich mich zunächst etwas dusselig angestellt hatte, bekam ich es aus dem Releases Ordnerheruntergeladen, ca-archive-1.2.2.xpi ließ sich sofort problemlos installieren, und ta-daaa:

Ein allererstes Testergebnis für die angebotenen Add-Ons gibt es hier im englischen Blog. Es wäre toll, wenn einige Leute mit helfen könnten, die angebotenen Add-ons zu testen und hier die Ergebnisse sinngemäß wie dort zu sehen hier als Kommentare hinterlassen könnten. Ich würde die Ergebnisse dann  einarbeiten, je nach Anzahl der Tests ggf. auch eine Kompatibilitäts-Datenbank anlegen, oder das in die Vorhandene Tabelle einarbeiten, mal sehen. Ich habe auch auf de.comm.software.mozilla.misc eine solche Bitte auf Hilfe hinterlassen. Schau’n wir mal.

Kategorien: Allgemein, Hilfe benötigt, Neuigkeiten, QS | Tags: Add-On, ca-archive, Erfahrungsbericht, Hilfe benötigt | Permanentlink.

5. September 2018
von rrbd 19 Kommentare

Inoffizielles SeaMonkey 2.53 von Nutzer wg9s

Blogpost in englischer SpracheNutzer sg9s bietet einige aktuelle SeaMonkey Builds auf seiner Internetseite zum Download an:  SeaMonkey 2.49  | SeaMonkey 2.53  | SeaMonkey 2.57 | SeaMonkey trunk, alle für WINDOWS und Linux.

Ich teste derzeit: unzipped installer of unofficial (by wg9s) en-US SeaMonkey 2.53 (NT 6.1; Win64; x64; rv:56.0) Gecko/20100101 Firefox/56.0 Build 20180902143701 (Default Classic Theme, German Language Pack active) on German WIN7 64bit.

Ergebnisse aus Gründen der Arbeitsersparnis nur auf Englisch!

Kategorien: Inoffizielle Test-builds, Neuigkeiten | Tags: 2.53, Builds, Erfahrungsbericht, Linux, SeaMonkey, User-Builds, WIN64, WINDOWS | Permanentlink.

8. Juni 2018
von rrbd 6 Kommentare

Sie Müssen Ihren Browser aktualisieren … ✔

… sagt paypal:
Aktualisierung vor dem 30. Juni 2018 erforderlich: Alle PayPal-Nutzer müssen ihre Handy- und Desktop-Browser aktualisieren, um die neuen Sicherheitsstandards einzuhalten. Nach dem 30. Juni werden Sie nicht mehr auf PayPal.com zugreifen können, wenn Sie Ihren Browser nicht aktualisiert haben. Die Aktualisierung Ihres Browsers geht ganz schnell. So aktualisieren Sie Ihren Browser.
  • Hilfe für Privatpersonen
  • Meine Sicherheit und Logins
  • Datensicherheit (bei PayPal)

Wie überprüfe und aktualisiere ich meinen Webbrowser?

Sie müssen Ihren Browser aktualisieren, um weiterhin Zugriff auf PayPal zu haben. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Ihre Handy- und Desktop-Browser zu aktualisieren.

Ausführliche Informationen zu dieser Änderung finden Sie in dem PCI-Blog „Are You Ready for 30 June 2018? Saying Goodbye to SSL/early TLS„.

Anweisungen zum Aktualisieren von Desktop-Browsern

  1. Aktuelle Browserversion herausfinden
  2. Empfohlenes Desktop-Betriebssystem und empfohlene Browser bestätigen
  3. Desktop-Browser aktualisieren

Anweisungen zum Aktualisieren von Handy-Browsern

  1. Empfohlenes mobiles Betriebssystem und empfohlene Browser bestätigen
  2. Handy-Browser aktualisieren

Schritt 1: Aktuelle Desktop-Browserversion herausfinden 

Internet Explorer

  1. Öffnen Sie den Internet Explorer.
  2. Klicken Sie auf Extras.
  3. Wählen Sie Über Internet Explorer aus.

Edge

  1. Öffnen Sie Edge.
  2. Wählen Sie Mehr aus.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Scrollen Sie bis zu Info zu dieser App.

Mozilla Firefox (Windows)

  1. Klicken Sie auf Menü öffnen.
  2. Wählen Sie Hilfe aus.
  3. Wählen Sie Über Firefox aus.

Mozilla Firefox (Mac)

  1. Wählen Sie Firefox in der Menüleiste aus.
  2. Wählen Sie Über Firefox aus.

Chrome (Windows)

  1. Wählen Sie das Menü Google Chrome anpassen und einstellen aus.
  2. Wählen Sie Hilfe > Über Google Chrome aus.

Chrome (Mac)

  1. Wählen Sie Chrome in der Menüleiste aus.
  2. Wählen Sie Über Google Chrome aus.

Safari

  1. Wählen Sie Safari in der Menüleiste aus.
  2. Wählen Sie Über Safari aus.

Schritt 2: Empfohlenes Desktop-Betriebssystem und empfohlene Browser bestätigen

Windows 10

  • Edge 12 und höher
  • Internet Explorer 11 und höher
  • Google Chrome 49 und höher
  • Mozilla Firefox 49 und höher

Windows 7 und Windows 8.1

  • Internet Explorer 11 und höher
  • Google Chrome 49 und höher
  • Mozilla Firefox 49 und höher

Windows Vista und Windows XP SP3

  • Google Chrome 49 und höher
  • Mozilla Firefox 49 und höher

Mac OS X 10,9 und neuer

  • Safari 7 und höher
  • Google Chrome 49 und höher
  • Mozilla Firefox 49 und höher

Schritt 3: Desktop-Browser aktualisieren

Für jeden Browser gibt es unterschiedliche Schritte, die zur Aktualisierung notwendig sind. Suchen Sie im Internet nach „Browser aktualisieren“, um diese Schritte herauszufinden.

Anweisungen zum Aktualisieren von Handy-Browsern

Schritt 1: Mobile Betriebssysteme und Browser bestätigen

iOS 6.0.1 und höher

  • Safari 6 und höher

Android 4.4.2 und neuer

  • Native Browser

Windows Phone 8.1 und neuer

  • Internet Explorer 11 und höher

Windows Phone 10

  • Edge 13 und höher

Schritt 2: Handy-Browser aktualisieren

iOS

  1. Öffnen Sie den App-Store.
  2. Suchen Sie den Webbrowser.
  3. Klicken Sie auf Update (Aktualisieren).

Android

  1. Öffnen Sie Google Play.
  2. Suchen Sie den Webbrowser.
  3. Klicken Sie auf Update (Aktualisieren).

Windows

  1. Öffnen Sie den Microsoft Store.
  2. Suchen Sie den Webbrowser.
  3. Klicken Sie auf Update (Aktualisieren).

Wurde Ihre Frage beantwortet?


Da muss ich mich wohl nach einem anderen Bezahlkumpel umsehen?

Weiß jemand Näheres?

Linux kommt in der paypal-Welt nicht vor?

Was ist zu tun?

Kategorien: Sicherheit | Tags: Erfahrungsbericht, Hilfe benötigt, Rainer Bielefeld, SeaMonkey | Permanentlink.

21. November 2017
von rrbd Hinterlasse einen Kommentar

Verwendungsmöglichkeit für „Sidebar Add Custom Tab“

Mit diesem Add-On von Isaac Schemm, das es erlaubt, beliebige Internetseiten in die Sidebar „zu zaubern“, lässt sich beispielsweise auch ein XMPP-Chat-Client in die Sidebar integrieren:

XMPP-Chat-client in der Sidebar

Ich habe die Seite conversejs.org in ein Sidebar-Panel aufgenommen und habe damit einen Chat-Client, den ich immer im Augenwinkel behalten kann.

Der Inhalt im Browserfenster ist nur ein weiterer Aufruf von conversejs.org, so dass ich einen Mini-Chat zwischen Browserfenster und Sidebar-Panel als Demo durchführen konnte.

Nicht perfekt, aber für Gelegenheitsnutzung …

 

Nachträge

Du kannst die Mobile Site https://t.co/pJxxIH9gan probieren, dann wird das chat fenster die ganse Fläche aufnehmen.

— JC Brand (@jcopkode) November 21, 2017

Kategorien: Tipps und Tricks | Tags: Add-On, Erfahrungsbericht, SeaMonkey, Sidebar, XMPP | Permanentlink.

16. Mai 2017
von rrbd Ein Kommentar

Add-On „PrefBar“ crasht SeaMonkey 2.52 ⚠️️

Ich kann eins meiner Lieblings-Addons mit den letzten Trunk-Builds wie beispielsweise

UNofficial (by FRG) en-US SeaMonkey 2.52a1 (NT 6.1; Win64; x64;; rv:55.0) Gecko/20100101 Firefox/55.0 Build 20170513191754 (Default Classic Theme) on German WIN7 64bit

nicht mehr nutzen, da mein SeaMonkey sofort crasht, wenn ich ihn mit aktivem PrefBar-Addon starte.

Bugs dazu:

  • Bug 1364078 – CRASH when launch with add-on PrefBar enabled
  • mozillazine Bug 26367 – SM 2.52 latest Trunk Builds CRASH when launched with PrefBar enabled

Kann das jemand bestätigen❔

Womöglich eine erste Theorie beisteuern, woran das liegt❔

Kategorien: Bug Confirmation, Hilfe benötigt, Neuigkeiten | Tags: 2.52, CRASH, Erfahrungsbericht, Hilfe benötigt, SeaMonkey, WINDOWS | Permanentlink.

15. April 2017
von rrbd 2 Kommentare

Sidebar-Panels, die nicht (mehr) funktionieren ♰

Auf Ed Mullens Home Page findet sich neben vielen anderen interessanten Themen auch eine Aufstellung von SeaMonkey-tauglichen Sidebar-Panels; in loser Folge werde ich in den nächsten Wochen einige kleine Testberichte schreiben.

Leider sind auch eine ganze Reihe von Sidebar-Panels dabei, die nicht mehr funktionieren:

American Greetings

Das ist schnell erledigt, der Einbau des Sidebar-Panels funktioniert per Klick auf den Link problemlos, aber es gibt im Panel dann keinen Inhalt, nur die Fehlermeldung „Not Found – The requested URL /feeds/netscape/3dgamers.html was not found on this server.“

Das Panel soll wohl den Inhalt von 3dgamers.com/feeds/netscape/3dgamers.html anzeigen. Die Website 3dgamers.com gibt es aber anscheinend nicht mehr, bei Aufruf im Browser wird auf fileplanet.com umgeleitet.

Zu diesem Sidebar-Panel fehlt inzwischen der Internetinhalt, es ist nutzlos geworden.

Challengers Baseball

Zeigt nur 404 Not Found. challengers.org gibt es nicht mehr. Zu diesem Sidebar-Panel fehlt inzwischen der Internetinhalt, es ist nutzlos geworden.

CNNenEspanol.com

Zu diesem Sidebar-Panel fehlt inzwischen der Internetinhalt, es ist nutzlos geworden.

NetscapeDevEdge

Zu diesem Sidebar-Panel fehlt inzwischen der Internetinhalt, es ist nutzlos geworden.

DigitalHit

Es werden fast nur Seitenquelltext-Schnipsel angezeigt, das Panel ist nutzlos geworden.

eBay

Nur noch Weiterleitung auf AOL.

Zu diesem Sidebar-Panel fehlt inzwischen der Internetinhalt, es ist nutzlos geworden.

EULEP

eulep.org existiert nicht mehr.

Zu diesem Sidebar-Panel fehlt inzwischen der Internetinhalt, es ist nutzlos geworden.

FedEx

NS6 wird nicht mehr unterstützt, ich fand keinen Ersatz.

Zu diesem Sidebar-Panel fehlt inzwischen der Internetinhalt, es ist nutzlos geworden.

GodAndScience

Forward funktioniert, es gibt dort auch einigen Inhalt, aber …

Seitenformat nicht für Sidebar-Anzeige geeignet

Google

404. That’s an error.

Zu diesem Sidebar-Panel fehlt inzwischen der Internetinhalt, es ist nutzlos geworden.

Home Improvement

 Zu diesem Sidebar-Panel fehlt inzwischen der Internetinhalt, es ist nutzlos geworden.

House and Home

 Zu diesem Sidebar-Panel fehlt inzwischen der Internetinhalt, es ist nutzlos geworden.

Homeschool

404 Page Not Found. edventures.com gibt es noch, ob sich jemand die Seite mit Custom-Sidebar-Addon in die Siedebar packen möchte kann sich jeder überlegen.

Den auf Ed Mullens Seite verlinkten Sidebarinhalt gibt es nicht mehr

Hungarian Weather

 Zu diesem Sidebar-Panel fehlt inzwischen der Internetinhalt, es ist nutzlos geworden.

IceWalkers

Not Found. icewalkers.com gibt es noch, ob sich jemand die Seite mit Custom-Sidebar-Addon in die Siedebar packen möchte kann sich jeder überlegen.

Den auf Ed Mullens Seite verlinkten Sidebarinhalt gibt es nicht mehr

Industry Headlines

Zu diesem Sidebar-Panel fehlt inzwischen der Internetinhalt, es ist nutzlos geworden.

Javaside

Den auf Ed Mullens Seite verlinkten Sidebarinhalt gibt es nicht mehr.

Seitenformat der per Weiterleitung javaside.com erreichten Webseite von nicht für Sidebar-Anzeige geeignet


Blogpost in englischer SpracheHier eine Auflistung von Sidebar-Panels, die (noch) funktionieren (englisch).


Wird fortgesetzt!

Ihr seit eingeladen, Eure eigenen Erfahrungsberichte mit Sidebar-Panels (nicht nur von o. g. Seite) hier im Blog zu veröffentlichen.

Kategorien: Neuigkeiten, Tipps und Tricks | Tags: Erfahrungsbericht, SeaMonkey, Sidebar | Permanentlink.

22. März 2017
von rrbd Hinterlasse einen Kommentar

Sidebar-Panel: 3D Gamers – Latest game related file releases ♰

Blogpost in englischer SpracheAuf Ed Mullens Home Page findet sich neben vielen anderen interessanten Themen auch eine Aufstellung von SeaMonkey-tauglichen Sidebar-Panels; in loser Folge werde ich in den nächsten Wochen einige kleine Testberichte schreiben.

Los gehtʼs mit :

3D Gamers – Latest game related file releases

Das ist schnell erledigt, der Einbau des Sidebar-Panels funktioniert per Klick auf den Link problemlos, aber es gibt im Panel dann keinen Inhalt, nur die Fehlermeldung „Not Found – The requested URL /feeds/netscape/3dgamers.html was not found on this server.“

Das Panel soll wohl den Inhalt von 3dgamers.com/feeds/netscape/3dgamers.html anzeigen. Die Website 3dgamers.com gibt es aber anscheinend nicht mehr, bei Aufruf im Browser wird auf fileplanet.com umgeleitet.

Zu diesem Sidebar-Panel fehlt inzwischen der Internetinhalt, es ist nutzlos geworden.


Fühlt Euch bitte eingeladen, Eure eigenen Erfahrungsberichte mit Sidebar-Panels (nicht nur von o. g. Seite) hier im Blog zu veröffentlichen.

Kategorien: Neuigkeiten, Tipps und Tricks | Tags: Erfahrungsbericht, SeaMonkey, Sidebar | Permanentlink.

14. Dezember 2016
von rrbd 2 Kommentare

Send-Later-Addon mit wiederhergestellter Funktion, aber auch neuem Problem

„Später Senden“ Logo

Blogpost in englischer Sprache (Nicht nur) mit SeaMonkey hatte „Send Later“ eine ganze Weile das Problem, dass bei jedem Versand die Meldung „Non-ASCII-characters in local … not supported“ kam — Ursache war ein Bug in Thunderbird.

Das ist in den letzten Trunk-Versionen wie Server-Installation of  unofficial (by FRG) en-US SeaMonkey 2.50a1 (NT 6.1; WOW64; rv:53.0) Gecko/20100101 Firefox/53.0 Build 20161211141438  (Default Classic Theme) on German WIN7 64bit behoben.

Dafür werden nun (bei mir) zeitverzögert gesendete Emails nicht mehr in den Sent-Ordner kopiert — bei Sofortversand mit installiertem „Später Senden“ klappt das einwandfrei.

Kann ein Nutzer des Add-Ons diese neue Entwicklung (ggf. auch mit Thunderbird) bestätigen?

Kategorien: Allgemein | Tags: 2.50, Add-On, AMO, Erfahrungsbericht, SeaMonkey, Send Later, Später Senden, Trunk | Permanentlink.

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Inhalt von Gitlab-Seiten wird seit Gitlab 14 nicht geladen
  • SeaMonkey 2.53.9 Beta 1 steht zum download bereit
  • IRC Support ist nach libera.chat umgezogen
  • Inoffizielles SeaMonkey 2.53.8 Beta1 Pre
  • Probleme nach Update auf macOs 11.0.1 Big Sur: UI-Inhalte unsichtbar!

Kategoriewolke

Add-Ons Allgemein Bug Confirmation Hilfe benötigt Inoffizielle Test-builds Neues Micro-Release Neuigkeiten New Aurora build New Beta build New Pre-Release build New Trunk build QS Release Sicherheit Statistiken Tipps und Tricks

Schlagwörter

2.35 2.36 2.37 2.38 2.38a1 2.38a2 2.39 2.40 2.41 2.45 2.46 2.47 2.47a1 2.48 2.49 2.49.1 2.50 2.51 2.52 2.53 2.53.2 2.53.4 64Bit Add-On Add-On-Converter Add-On-Konverter Addon akalla AMO AMO Browsing for SeaMonkey Aurora Beta Blog Blog Planet Bug bestätigen Bugzilla Builds Chat Community DMOZ Donate download Erfahrungsbericht Erweiterung ESR FireFox Hilfe benötigt HTTP HTTPS Kompatibilität Konverter Linux MAC Mozilla Neuigkeit Nightly NoScript Open Source QS Rainer Bielefeld Release SeaMonkey SeaMonkey-QA: Neues #Whiteboard-Tag "#easyconfirm" Sicherheit Sidebar Spende Sprachpaket Sync ToDo Trunk User-Builds Versionsstatus Wettbewerb WIN64 WINDOWS

Blogstatistik

  • 47.330 hits

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Rainer Bielefeld

Lechstraße 58
D-38120 Braunschweig
00495319667963

multilingual

  • Official SeaMonkey blog – multilingual
  • This blog multilingual:

Bloggen auf WordPress.com.

Oben
SeaMonkey Internet Suite
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • SeaMonkey Internet Suite
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • SeaMonkey Internet Suite
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …