
„Später Senden“ Logo
(Nicht nur) mit SeaMonkey hatte „Send Later“ eine ganze Weile das Problem, dass bei jedem Versand die Meldung „Non-ASCII-characters in local … not supported“ kam — Ursache war ein Bug in Thunderbird.
Das ist in den letzten Trunk-Versionen wie Server-Installation of unofficial (by FRG) en-US SeaMonkey 2.50a1 (NT 6.1; WOW64; rv:53.0) Gecko/20100101 Firefox/53.0 Build 20161211141438 (Default Classic Theme) on German WIN7 64bit behoben.
Dafür werden nun (bei mir) zeitverzögert gesendete Emails nicht mehr in den Sent-Ordner kopiert — bei Sofortversand mit installiertem „Später Senden“ klappt das einwandfrei.
Kann ein Nutzer des Add-Ons diese neue Entwicklung (ggf. auch mit Thunderbird) bestätigen?
14. Dezember 2016 um 20:20 GMT+0100
Es ist schlimmer als ich dachte, zumindest teilweise gehen die Emails anscheinend gar nicht ‚raus 😦
Gefällt mirGefällt mir
15. Dezember 2016 um 15:59 GMT+0100
Teilentwarnung, die Emails sind doch angekommen. Aber der betreffende SeaMonkey scheint arg unzuverlässig, bisweilen tauchen Emails nach dem Senden erst nach SeaMonkey-Neustart im Sent-Folder auf, manchmal funktioniert der Abruf neuer Emails erst nach einem Neustart, das alles ist sehr merkwürdig … . Bisher hatte ich noch keine Zeit, das mal genauer zu untersuchen.
Jedenfalls scheint das Problem nicht bei Send Later zu liegen, eher macht die Verwendung des Add-Ons SeaMonkey-Probleme deutlicher sichtbar.
Gefällt mirGefällt mir