SeaMonkey Internet Suite

Inoffizielle Neuigkeiten in deutscher Sprache


2 Kommentare

🆕: Offizielle SeaMonkey 2.56 Nightly Trunk Builds

S e a M o n k e y y y   2.56   i i i i n  S i i i c h t ….

Blogpost in englischer SpracheNun hat auch SeaMonkey die nächst-höhere Nightly Trunk-Version 2.56 herausgebracht, die neue Version ist bereits für Linux, WINDOWS und Mac verfügbar.

Bitte diese Entwickler- Builds eifrig, aber vorsichtig testen! Oft funktionieren auch diese Builds trotz ihres experimentellen Entwicklungsstadiums sehr gut, aber ab und an kann auch mal einer dazwischen sein, das einem das User-Profil zerkloppt, also lieber immer erst mal ein Backup des Profils anlegen! Meine Erfahrung mit 2.56 ist nicht gut, zu buggy für ernsthafte Nutzung. Speziell der Email-client crasht alle Nase lang.

Benutzung für Testzwecke auf eigene Gefahr und ohne jede Gewährleistung!


4 Kommentare

🆕: Offizielle SeaMonkey 2.55 Nightly Trunk Builds

S e a M o n k e y y y   2.55   i i i i n  S i i i c h t ….

Blogpost in englischer SpracheNun hat auch SeaMonkey die nächst-höhere Nightly Trunk-Version 2.55 herausgebracht, die neue Version ist bereits für Linux und WINDOWS verfügbar, Mac wird sicherlich kurzfristig folgen.

Bitte diese Entwickler- Builds eifrig, aber vorsichtig testen! Oft funktionieren auch diese Builds trotz ihres experimentellen Entwicklungsstadiums sehr gut, aber ab und an kann auch mal einer dazwischen sein, das einem das User-Profil zerkloppt, also lieber immer erst mal ein Backup des Profils anlegen! Meine Erfahrung mit 2.54 war nicht gut, zu buggy für ernsthafte Nutzung. Ob 2.55 besser funktioniert kann ich noch nicht sagen.

Benutzung für Testzwecke auf eigene Gefahr und ohne jede Gewährleistung!


Hinterlasse einen Kommentar

🆕: Offizielle SeaMonkey 2.54 Nightly Trunk Builds

S e a M o n k e y y y   2.54   i i i i n  S i i i c h t ….

Blogpost in englischer SpracheNun hat auch SeaMonkey die nächst-höhere Nightly Trunk-Version 2.54 herausgebracht, die neue Version ist bereits für Linux verfügbar, Mac  und WINDOWS werden sicherlich kurzfristig folgen.

Bitte diese Entwickler- Builds eifrig, aber vorsichtig testen! Meistens funktionieren auch diese Builds trotz ihres experimentellen Entwicklungsstadiums sehr gut, aber ab und an kann auch mal einer dazwischen sein, das einem das User-Profil zerkloppt, also lieber immer erst mal ein Backup des Profils anlegen!

Benutzung für Testzwecke auf eigene Gefahr und ohne jede Gewährleistung!

Für fehlende Referenzen in Bugzilla öffnete ich bereits „Bug 1387014 For SeaMonkey 2.54 “Target Milestone”,“Version”,“Tracking Flags” are missing


7 Kommentare

🆕: Offizielle SeaMonkey 2.53 Nightly Trunk Builds

S e a M o n k e y y y   2.53   i i i i n  S i i i c h t ….

Blogpost in englischer SpracheNun hat auch SeaMonkey die nächst-höhere Nightly Trunk-Version 2.53 herausgebracht, die neue Version ist bereits für Mac, Linux und WINDOWS verfügbar


Bitte diese Entwickler- Builds eifrig, aber vorsichtig testen! Meistens funktionieren auch diese Builds trotz ihres experimentellen Entwicklungsstadiums sehr gut, aber ab und an kann auch mal einer dazwischen sein, das einem das User-Profil zerkloppt (mir letztmals vor dem Wochenende passiert), also lieber immer erst mal ein Backup anlegen!

Benutzung für Testzwecke auf eigene Gefahr und ohne jede Gewährleistung!

Wir haben übrigens schon erste Bug-Reports!
.


8 Kommentare

🆕: Inoffizielle lokalisierte SeaMonkey 2.49 ESR- Builds (und andere) verfügbar

Blogpost in englischer SpracheAdrian Kalla hat mal wieder seine Build-Maschine angeworfen, es gibt neue inoffizielle SeaMonkey-Builds sowie Sprachpakete für Linux, Mac und Windows. Mit dabei sind Lightning-Kalender und weiteres „Zubehör“.

Ich teste gerade SeaMonkey 2.49 ESR für WINDOWS.

DownloadBitte diese inoffiziellen Builds eifrig, aber vorsichtig testen (vor dem ersten Start Backup des User-Profils erstellen)! Benutzung für Testzwecke auf eigene Gefahr und ohne jede Gewährleistung!

 

Erfahrungsberichte sind willkommen!


9 Kommentare

🆕: Inoffizielle lokalisierte SeaMonkey 2.50-, 2.51- und 2.52- Builds verfügbar

Blogpost in englischer SpracheAdrian Kalla hat mal wieder seine Build-Maschine angeworfen, es gibt neue inoffizielle SeaMonkey-Builds (Trunk, Beta und Release) sowie Sprachpakete für Linux, Mac und Windows. Mit dabei sind Lightning-Kalender und weiteres „Zubehör“.

DownloadBitte diese inoffiziellen Builds eifrig, aber vorsichtig testen! Benutzung für Testzwecke auf eigene Gefahr und ohne jede Gewährleistung!

Ich habe diese Versionen noch nicht getestet, aber andere von FRG; in allen aktuellen Trunk-Builds sollten die lästigen Leerzeilenprobleme des Email-Composers behoben sein.

Erfahrungsberichte sind willkommen!


10 Kommentare

Neue offizielle SeaMonkey 2.52 Nightly Trunk Builds

S e a M o n k e y y y   2.52   i i i i n  S i i i c h t ….

Blogpost in englischer SpracheNur kurze Zeit nach dem ersten neuen Firefox 55 folgt nun SeaMonkey mit der entsprechenden Trunk-Version 2.52, zunächst für Linux und WINDOWS.


Bitte diese Entwickler- Builds eifrig, aber vorsichtig testen! Meistens funktionieren auch diese Builds trotz ihres experimentellen Entwicklungsstadiums sehr gut, aber ab und an kann auch mal einer dazwischen sein, das einem das User-Profil zerkloppt (mir letztmals vor dem Wochenende passiert), also lieber immer erst mal ein Backup anlegen!

Benutzung für Testzwecke auf eigene Gefahr und ohne jede Gewährleistung!
.


Hinterlasse einen Kommentar

Neue inoffizielle lokalisierte SeaMonkey-Builds verfügbar (Trunk, Beta und Release)

Blogpost in englischer SpracheNewNightlyAdrian Kalla hat mal wieder seine Build-Maschine angeworfen, es gibt neue inoffizielle SeaMonkey-Builds (Trunk, Beta und Release) sowie Sprachpakete für Linux, Mac und Windows. Mit dabei sind Lightning-Kalender und weiteres „Zubehör“.

Download-Verzeichnisse:

Weiterlesen


23 Kommentare

Neue inoffizielle lokalisierte SeaMonkey 2.48- und 2.49-Builds verfügbar

Blogpost in englischer SpracheNewNightlyAdrian Kalla hat mal wieder seine Build-Maschine angeworfen, es gibt neue inoffizielle SeaMonkey-Builds (Beta und Release) sowie Sprachpakete für Linux, Mac und Windows. Mit dabei sind Lightning-Kalender und weiteres „Zubehör“.

Download-Verzeichnisse:

Weiterlesen