Nach der
Reparatur-Anpassungen an einige kleinere Änderungen in der Struktur der AMO-Seiten hat Isaac Schemm nun noch eine Version mit weiteren Features und Anpassungen an das neue AMO-Design, von dem ich auf blog.mozilla.org las, nachgeschoben. Die hat am Sonntag den Mozilla-Review bestanden und steht nun zum Download bereit!
Neue Features sind:
- Verbesserte Unterstützung für das neue „mobile“ AMO-Design. Das Add-On benutzt nun das AMO-API, um Informationen über ältere Versionen der Add-Ons zu gewinnen und so passendere Informationen — auch zur tatsächlich geeigneten Add-On-Version für die jeweilige SeaMonkey-Version — zu generieren
- Ein Link führt nun zur neuesten SeaMonkey-geeigneten Add-On-Version (sofern es eine gibt).
- Anderenfalls wird die neueste Add-On version angezeigt.
- Falls es eine „Legacy Extension“ (XUL-basiert) ist, wird ein Link angezeigt, der per Klick zu Konvertierung des Add-Ons führt.
- Falls es ein neues WebExtensions-Add-On ist, für das eine ältere Legacy Extension-Version existiert, wird ein Link zu dieser Add-On-Version angezeigt.
- Auf den Add-On-Seiten im alten FF-Add-On-Design werden dieselben Meldungen wie im neuen Design angezeigt. Das Anklicken des „Nach SeaMonkey-Version suchen“ – Buttons entfällt damit.
- Außerdem wird nun das AMO development environment unterstützt.
Einige weitere Informationen zur Entwicklung der neuesten Version von AMO Browsing für SeaMonkey hier auf Englisch!
Viel Erfolg bei der Suche nach geeigneten Thunderbird– (Lightning!) und Firefox– Addons für Eure Bedürfnisse, vielleicht hilft die Kompatibilitäts-Übesicht für die Konvertierung (englisch) dabei.
Feedback erwünscht!