SeaMonkey Internet Suite

Inoffizielle Neuigkeiten in deutscher Sprache


Ein Kommentar

AMO Browsing für SeaMonkey 0.9.17 steht zum Download bereit

Blogpost in englischer SpracheNach der Reparatur-Anpassungen an einige kleinere Änderungen in der Struktur der AMO-Seiten hat Isaac Schemm nun noch eine Version mit weiteren Features und Anpassungen an das neue AMO-Design, von dem ich  auf blog.mozilla.org las, nachgeschoben. Die hat am Sonntag den Mozilla-Review bestanden und steht nun zum Download bereit!

Neue Features sind:

  • Verbesserte Unterstützung für das neue „mobile“ AMO-Design. Das Add-On benutzt nun das AMO-API, um Informationen über ältere Versionen der Add-Ons zu gewinnen und so passendere Informationen — auch zur tatsächlich geeigneten Add-On-Version für die jeweilige SeaMonkey-Version — zu generieren
    • Ein Link führt nun zur neuesten SeaMonkey-geeigneten Add-On-Version (sofern es eine gibt).
    • Anderenfalls wird die neueste Add-On version angezeigt.
      • Falls es eine „Legacy Extension“ (XUL-basiert) ist, wird ein Link angezeigt, der per Klick zu Konvertierung des Add-Ons führt.
      • Falls es ein neues WebExtensions-Add-On ist, für das eine ältere Legacy Extension-Version existiert, wird ein Link zu dieser Add-On-Version angezeigt.
  • Auf den Add-On-Seiten im alten FF-Add-On-Design werden dieselben Meldungen wie im neuen Design angezeigt. Das Anklicken des „Nach SeaMonkey-Version suchen“ – Buttons entfällt damit.
  • Außerdem wird nun das  AMO development environment unterstützt.

Einige weitere Informationen zur Entwicklung der neuesten Version von AMO Browsing für SeaMonkey hier auf Englisch!

Viel Erfolg bei der Suche nach geeigneten Thunderbird– (Lightning!) und Firefox– Addons für Eure Bedürfnisse, vielleicht hilft die Kompatibilitäts-Übesicht für die Konvertierung (englisch) dabei.

Feedback erwünscht!


Hinterlasse einen Kommentar

AMO Browsing für SeaMonkey 0.9.16.1 steht zum Download bereit

Blogpost in englischer SpracheWie wohl allgemein bekannt ist funktionierte das Add-On AMO Browsing für SeaMonkey wegen Änderungen an der Struktur der Webseiten (redʼ ich jetzt mal so gelehrt daher) nicht mehr, siehe Bug 1389022 „AMO Browsing for SeaMonkey“ does not work any longer!

Glücklicher Weise hatte Isaac Schemm Interesse, das Add-On anzupassen, seit heute steht die neue Version 0.9.16.1 auf addons.mozilla.org zum Download bereit.

Wer die neueste Version erfolgreich testet sollte bitte seine Erfahrungen mit einer Bewertung auf der Download-Seite mitteilen.

Leider wird der Erfolg wohl nicht von langer Dauer sein, wie ich heute auf blog.mozilla.org las 😥.


2 Kommentare

Neues Add-On: „Sidebar Add Custom Tab“

Blogpost Version 2017-02-04 14:41 UTC
Blogpost in englischer SpracheIn den AMO gibt es nun von Isaac Schemm ein weiteres praktisches Hilfsmittel:  das Sidebar Add Custom Tab-Addon. Dieses Add-On ermöglicht es, die Ansicht beliebiger Webseiten mit wenigen Klicks als Sidebar-Panel in die Sidebar einzufügen.

Wozu?

In Kürze wird mich das Klingeln der eieruhr daran erinnern, das Toilettfenster zu schließen.

In Kürze wird mich das Klingeln der Eieruhr daran erinnern, das Toilettfenster zu schließen.

Zwar sind die meisten Webseiten nicht sonderlich geeignet für die Darstellung in einem Sidebar-Panel – die zur Verfügung stehende Fläche ist für die Darstellung der Seite einfach zu schmal. Oder es gibt einfach keinen sinnvollen Grund, die Seite nicht einfach (per Bookmark) in einem TAB darzustellen. Für manche Seiten aber kann die Darstellung in der Sidebar aber durchaus sinnvoll sein:

  • Du brauchst ein Wörterbuch DeutschRumänisch auch beispielsweise beim Email-Schreiben? Da könnte diese Wörterbuch-Seite in der Sidebar praktisch sein.
  • Neuigkeiten bei  Heise News? Einfach in der Sidebar …
  • und so weiter

Bisher war es nötig, ein paar  recht komplizierte Schritte abzuarbeiten, um die Ansicht einer Webseite in ein Sidebar-Panel zu bekommen, nun geht das blitzeinfach mit dem neuen Add-On.

Probleme

Keine nennenswerten, nur kleinere

  • WINDOWS verliert (bei mir jedenfalls) meistens den Focus auf das Browser-Window, in dem gerade das neue Sidebar-Panel eingefügt wurde.
  • Einige Seiten (Beispielsweise der WORDPRESS Reader) funktionieren in der Sidebar nicht, aber das ist kein Problem mit dem Add-On, sondern ein allgemeines (Sidebar-) Problem

Sonst noch etwas

Hatten wir vielleicht irgendwann mal Sidebar-TABs in der Sidebar? Ich finde, das sind keine TABs, sondern Panels — auch wenn in der SeaMonkey-Hilfe und dem UI von Sidebar-Tabs die Rede ist.

Geeignete Webseiten für Sidebar-TABs-Anzeige

SeaMonkey project blog
Der englischsprachige inoffizielle SeaMonkey Blog
Der deutschsprachige inoffizielle SeaMonkey Blog
Tagesschau.de
Youtube: nicht optimal, aber wenn man nebenher Musik hören /angucken will ist das gar nicht schlecht.
Eine Eieruhr wie beispielsweise online-stopwatch.com, die den Zeitablauf mit einem Klingelton signalisiert (vielleicht gibt es noch bessere (schmalere)?)
Wahrscheinlich noch viele andere …

Weitere Vorschläge bitte als Kommentare!

Ungeeignet:

Google-Kalender, Facebook,


Sonstige Sidebar-Informationen:

Da fallen mir gerade nur Ed Mullens Seiten ein, die in den letzten SeaMonkey-Versionen auch über ˋTabs → Sidebar Directoryˊ aufgerufen werden.

.Früher gab es viele Sidebar-Informationen zu (Netscape-) Sidebars auf DMOZ, alles verschwunden.

Wenn Du Seiten mit interessanten Informationen zum Thema Sidebar weißt, hinterlasse doch bitte einfach einen Kommentar!


2 Kommentare

Send-Later-Addon mit wiederhergestellter Funktion, aber auch neuem Problem

„Später Senden“ Logo

Blogpost in englischer Sprache (Nicht nur) mit SeaMonkey hatte „Send Later“ eine ganze Weile das Problem, dass bei jedem Versand die Meldung „Non-ASCII-characters in local … not supported“ kam — Ursache war ein Bug in Thunderbird.

Das ist in den letzten Trunk-Versionen wie Server-Installation of  unofficial (by FRG) en-US SeaMonkey 2.50a1 (NT 6.1; WOW64; rv:53.0) Gecko/20100101 Firefox/53.0 Build 20161211141438  (Default Classic Theme) on German WIN7 64bit behoben.

Dafür werden nun (bei mir) zeitverzögert gesendete Emails nicht mehr in den Sent-Ordner kopiert — bei Sofortversand mit installiertem „Später Senden“ klappt das einwandfrei.

Kann ein Nutzer des Add-Ons diese neue Entwicklung (ggf. auch mit Thunderbird) bestätigen?


Hinterlasse einen Kommentar

AMO Browsing for SeaMonkey: Update für kompatible SeaMonkey-Versionen

compat1Blogpost in englischer SpracheNach einem Schnelltest (Installation problemlos für  Server-Installation des inoffiziellen (by FRG) en-US SeaMonkey 2.50a1 (NT 6.1; Win64; x64; rv:53.0) Gecko/20100101 Firefox/53.0 Build 20161127221846 (Default Classic Theme) auf deutschem WIN7 64bit, Konvertierung von  CoLT (kompatibel nach Konvertierung gemäß compatibility list), CoLT absolvierte einige Tests ohne Probleme) habe ich den Brereich der kompatiblen SeaMonkey – Versionen für  AMO Browsing for SeaMonkey 0.9.15 auf SeaMonkey 2.22 … 2.50.* erweitert.


Ein Kommentar

Neuer Style für’s AMO

Testversion des neuen Styles

Ältere Testversion des neuen Styles

Blogpost in englischer SpracheWie angekündigt wurde ein neuer Style für’s AMO aktiviert. Der Kontrast im oberen blauen Feld ist jetzt etwas besser als bei meinen früheren Tests, und im damaligen fast unbenutzbaren blauen Footer wurde der blaue Hintergrund glücklicher Weise nicht realisiert. Wer’s mag wird’s mögen 😉 —  was ist Eure Meinung? Weiterlesen