Aus dieser langen Browser-Aufzählung
„empfiehlt“ (kann?) WIX mal gerade (Ihr werdet es nicht erraten …)
von rrbd Ein Kommentar
Aus dieser langen Browser-Aufzählung
„empfiehlt“ (kann?) WIX mal gerade (Ihr werdet es nicht erraten …)
von rrbd 2 Kommentare
Bug 1731832 – Content of Gitlab-pages is not loaded anymore since Gitlab 14
Add-on „github-wc-polyfill-1.2.4.xpi“ von dieser Seite installieren!
Es ist keine spezielle SeaMonkey-Anpassung (mit dem Add-On-Converter) und kein Neustart erforderlich, funktioniert (jedenfalls mit meinem SM 2.53.9) auf Anhieb.
von rrbd 6 Kommentare
Bitte Release Notes (Englisch) lesen!
Unbedingt vor dem Installieren Nutzerprofil-Backup erstellen!
Quelle und mehr dazu (Englisch): SeaMonkey 2.53.9 Beta 1
von rrbd 3 Kommentare
Im letzten Monat wurde freenode zu einem Schlachtfeld zwischen ehemaligen Admins und dem Management. Das Internet weiß mehr darüber, hier ein Beitrag bei Heise.
Aus diesem Grund plante das SeaMonkey schon seit einiger Zeit, die SeaMonkey-IRC-Präsenz mittelfristig auf libera.chat zu verlagern. Leider hat freenode dann das Team am 15.6. kurzfristig dazu gezwungen, die IRC-Platform zu wechseln. Alle registrierten Nicknames wurden entfernt und Kanäle mehr oder weniger ohne Betreiber und Eigentümer zurückgelassen. Dies ist inakzeptabel und führte zum Bruch.
Der SeaMonkey-Support auf freenode wurde eingestellt. Neuer Ort: libera.Chat. Für ChatZilla-Nutzer empfiehlt sich die Verwendung von 2.53.8b1. Unterstützung für Libera.chat wurde für den integrierten chatZilla-Client ergänzt, das libera.chat-Netzwerk muss nicht manuell eingerichtet werden. Es wurden keine Probleme mit dem Beta gemeldet, und die endgültige Version 2.53.8 wird in Kürze veröffentlicht.
Über den folgenden Link kann man auf den SeaMonkey IRC-Kanal zugreifen:
ircs://libera.chat:6697/SeaMonkey
Bis demnächst dort am neuen Ort. Derzeit fehlt noch ein Logging-Service zum „Mitschneiden“ der Unterhaltungen, ist in Arbeit!
Achtung: Nach nicht nur meiner Erfahrung funktioniert das nur über Port 6697 (s.o.)! Mit dem Chatzilla-Default-Port 9999 für IRC over SSL/TLS funktioniert der Zugang nicht. Deshalb funktionierte (bei mir jedenfalls) der Zugang einfach durch Wahl von „libera.chat“ in ChatZilla nicht. Siehe auch Newsgroup alt.comp.software.seamonkey Subj. „IRC presense“ Anmerkung 2021-06-16 10:45 von Nuno Silva!
von rrbd 13 Kommentare
Neuerdings gibt es auch Inoffizielle SeaMonkey 2.53.8 – Builds von Nutzer/Entwickler wg9s, und zwar auch mit deutscher Benutzeroberfläche für Linux und WINDOWS.
Wer mag kann diese inoffizielle Software eifrig, aber vorsichtig testen! Benutzung für Testzwecke auf eigene Gefahr und ohne jede Gewährleistung!
Erfahrungsberichte sind willkommen!
Ich benutze diese Version seit heute, bisher alles gut, keine auffälligen Veränderungen gegenüber 2.53.7, das ich im Alltag benutze!
von rrbd 3 Kommentare
Mehrere User berichteten von unsichtbaren Elementen im SeaMonkey-User-Interface nach dem Update auf macOs 11.0.1 Big Sur:
Ein
Workaround von User Thomas Hallgren auf NG mozilla.support.seamonkey scheint zu funktionieren:
Wechsel „SeaMonkey Modern“ theme:
(Ansicht -> Theme Anwenden -> SeaMonkey Modern)
Evtl. nicht ganz einfach, da Bestätigungs-Popup wohl auch betroffen und leer, halt etwas unterhalb der Mitte etwas links von der Mitte draufklicken. Nach Neustart ist dann das „Classic-Theme“ gewählt.
von rrbd 10 Kommentare
Diese Version führt Änderungen an Deinem User-Profil durch, die eine Rückkehr zu SeaMonkey 2.4x unmöglich machen. Deshalb bitte unbedingt vor der Installation ein vollständiges Backup des User-Profils durchführen.
Quelle und Download: SeaMonkey 2.53.5
(Übersetzung der Original-Release-Notes)
SeaMonkey 2.53.5 enthält (neben anderen) die folgenden wesentlichen Änderungen gegenüber SeaMonkey 2.53.4:
SeaMonkey 2.53.5 enthält (neben anderen) die folgenden wichtigen Änderungen im Vergleich zu SeaMonkey 2.49.5:
SeaMonkey 2.53.5 verwendet das gleiche Backend wie Firefox und enthält die relevanten Sicherheitskorrekturen für Firefox 60.8.
SeaMonkey 2.53.5 teilt die meisten Teile des Mail- und News-Codes mit Thunderbird. Bitte lesen Sie die Thunderbird 60.0 release notes
Weitere wichtige Sicherheitskorrekturen bis zum aktuellen Firefox 78.4 ESR und einige Verbesserungen wurden zurückportiert. Wir werden die Sicherheit von SeaMonkey in den nachfolgenden Beta- und Release-Versionen 2.53.x so schnell wie möglich weiter verbessern.
Weitere wichtige Informationen (Systemvoraussetzungen, …) auf der englischsprachigen Release-Notes-Seite!
von rrbd 4 Kommentare
Quelle: SeaMonkey 2.53.4 has been released!
Download auf der englischsprachigen Projektseite.
von rrbd 3 Kommentare
Quelle: SeaMonkey 2.53.4 B1 has been released!
Download auf der englischsprachigen Projektseite.
von rrbd 11 Kommentare
Quelle: SeaMonkey 2.53.3 has been released! | SeaMonkey Project Blog
Download auf der englischsprachigen Projektseite.