Offizielles SeaMonkey 2.53.3 steht zum Download bereit
Quelle: SeaMonkey 2.53.3 has been released! | SeaMonkey Project Blog
Download auf der englischsprachigen Projektseite.
von rrbd 11 Kommentare
Quelle: SeaMonkey 2.53.3 has been released! | SeaMonkey Project Blog
Download auf der englischsprachigen Projektseite.
Freelancer, Engineer, Camper, Canoeist,
21. Juli 2020 um 17:11 GMT+0100
Die Rechtschreibung in der deutschen Version des Mailprogramms von SeaMonkey 2.53.3 funktioniert nicht!
Obwohl der „Deutsch (DE) LanguagePack“ und das „German Dictionary“ installiert wurden.
Gibt es hier eine Abhilfe?
LikeGefällt 1 Person
21. Juli 2020 um 17:41 GMT+0100
Evtl. Version 2.0.6.1webext (WebExtensions) installiert? Deutsches Wörterbuch 2.0.6 von KaiRo ist die letzte Version, die für für SM noch funktioniert. Bitte überprüfen, ggf. passende Rechtschreibprüfung installieren.
Wie gewöhnlich empfehle ich hier noch mal Installation von AMO Browsing für SeaMonkey, die zusätzliche Hinweise einblendet, in der Versionsübersicht wird deutlich darauf hingewiesen, wenn es sich um eine nicht funktionierende WebExtensions-Version handelt.
Oder hast Du ein ganz anderes Problem? Falls es nicht an WebExtensions liegt, beschreibe bitte genauer, was genau dein Problem ist. „Hier im Blog im Kommentarfeld trotz eingeschalteter Rechtschreibprüfung (Kontextmenü) und einer gewählten Sprache … “ oder so.
LikeLike
21. Juli 2020 um 21:39 GMT+0100
Ich stehe ja auf die alte Rechtschreibung:
https://addons.thunderbird.net/de/seamonkey/addon/deutsch-alte-rechtschreibung/versions/
Die Version 3.0.1(ohne webext) funktioniert hier bei mir immer noch. Ist aber in dem Fall „nur“ die alte Rechtschreibung.
Auf dem aktuellsten Pale Moon geht diese Version plötzlich nicht mehr, das nervt.
Wer unbedingt die neue Rechtschreibung braucht wird hier eventuell fündig:
https://addons.thunderbird.net/de/seamonkey/addon/german-dictionary/versions/
https://addons.thunderbird.net/de/seamonkey/addon/german-dictionary-de_de-for-sp/versions/
Bei dem einen Link sollte die angesprochene 2.0.6 Version dabei sein, habe ich aber nicht ausprobiert.
LikeGefällt 1 Person
22. Juli 2020 um 08:16 GMT+0100
So isses!
LikeLike
22. Juli 2020 um 18:16 GMT+0100
Rechtschreibung
Die Wörterbücher müssen in der „Add-ons-Verwaltung“ unter Wörterbücher aufgelistet sein,
nicht unter Erweiterungen.
Nach einen Update von Version 2.53.2 auf 2,53.3 wurden die Wörterbücher bei mir
automatisch gelöscht.
Im Mailprogramm bei der Rechtschreibprüfung konnten, da keine Wörterbücher vorhanden
waren, „Weitere Wörterbücher“ installiert werden; diese wurden dann unter Erweiterungen
installiert. Dieses führte dann zu dem Fehler, dass keine Rechtschreibprüfung vorhanden war.
Mit den Wörterbüchern, abgelegt unter „Wörterbücher“ funktioniert die Rechtschreibprüfung
wieder.
LikeGefällt 1 Person
22. Juli 2020 um 19:29 GMT+0100
> diese wurden dann unter Erweiterungen installiert.
Danke für den interessanten Hinweis, ich schaue mal, ob das schon bekannt ist, wenn ich das als allgemeines Problem bestätigen kann müsste auf jeden fall auf die SM-Versionsseite ein entsprechender Warnhinweis.
LikeLike
21. September 2020 um 11:13 GMT+0100
Hallo :-). Ich bin hier sicher nicht richtig, aber ich überlege gerade, wie ich meine Probleme mit einigen Seiten beseitigen kann, welche sich seit geraumer Zeit nicht mehr mit Seamonkey aufrufen lassen. Dazu zählt die des Duden-Verlages oder der „Standard“-Zeitung in Österreich. Die jew. Seiten frieren Seamonkey ein.
Meint Ihr, das wird mit den nächsten Updates behoben oder kann ich irgendetwas in den Einstellungen ändern?
Grüße
LikeGefällt 1 Person
22. September 2020 um 11:14 GMT+0100
Doch, bist Du! Das Duden-Problem ist in Bug 1617467 – Particular web page causes „script not responding“ error mit erwähnt. Ich habe bisher verpennt, nachzuschauen, ob das Problem in FF auch auftritt.
LikeGefällt 1 Person
22. September 2020 um 22:00 GMT+0100
Danke für die Rückmeldung. War bislang nur dieser Seite (und noch nicht so lange). Auf dieser hier scheint es ähnlich zu sein: https://www.derstandard.at/international , und ich meine ich hatte noch eine weitere Zeitung (irgendeine internationale), wo das auch der Fall war. Wenn es nur einzelne Seiten sind, ist es nicht weiter tragisch, so lange es sich nicht ausweitet.
LikeLike
22. September 2020 um 22:06 GMT+0100
Da fällt mir noch eine Seite ein, bei welcher ich ausweiche. Das ist diese hier (kann ich zwar aufrufen, aber wirklich benutzen geht nicht) :
https://gis.uba.de/maps/resources/apps/bbsr/index.html?lang=de
LikeGefällt 1 Person
22. September 2020 um 23:02 GMT+0100
Funktioniert bei mir mit Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:60.0) Gecko/20100101 Firefox/60.0, SeaMonkey/2.53.5 Build-Identifikator: 20200901210005 demAugenschein nach problemlos.
LikeGefällt 1 Person