Die Firefox-Hersteller von Mozilla nutzen künftig die freie Chat-Plattform Matrix und die Riot-Clients statt IRC. Das Team hatte mehr als ein halbes Jahr nach einer Alternative gesucht.
Quelle und weiterlesen: golem.de
Was immer das für uns bei SeaMonkey bedeutet, wir sind ja praktisch kein Mozilla-Projekt mehr, nutzen nur noch etwas von der Mozila-Infrastruktur (Bugzilla, …). Wir sind ja gerade auf #seamonkey bei Freenode umgestiegen.
Ich bin mit IRC-Chats weiterhin ganz zufrieden, nutze für verschiedene Anwendungen aber gelegentlich auch Messenger (Riot rrbd57, rbd@jabber.de, Telegram @rainerbielefeld) weiß deren Vorzüge durchaus zu schätzen.
22. Dezember 2019 um 00:25 GMT+0100
Interessant, aber leider nutze ich weder den einen noch den anderen Dienst. Bin EMail-Fanatiker. Sind die genannten Dienste denn technisch tief verwurzelt im SM- oder TB-Code, daß uns das berührt?
Ach so, fällt mir gerade ein: EMail bzw. die zugehörigen Protokolle wollte doch irgendwer aufbohren zu quasi-Chat-Zwecken. Da würde vom Grundsatz her nicht viel fehlen. Was ist denn aus diesem Vorhaben geworden? Stand vor’m Jahr in der Fachpresse.
LikeLike
23. Dezember 2019 um 15:16 GMT+0100
Mozilla nutzt einen eigenen IRC-Server, der nach allem, was ich las, abgeschaltet wird. Der Server dient ausschließlich der Kommunikation zu Mozilla-Themen, so dass das andere IRC-Nutzer nicht tangiert. Das SeaMonkey-Projekt ist inzwischen ja schon auf freenode umgeschwenkt, also dort kein Problem.
LikeLike