SeaMonkey Internet Suite

Inoffizielle Neuigkeiten in deutscher Sprache

Unter welchen Bedingungen könnten offizielle SeaMonkey 64bit Releases angeboten werden?

Hinterlasse einen Kommentar

Blogpost in englischer SpracheNatürlich ist mir klar, dass wir momentan schon ganz froh wären, wenn wenigstens die 32-bit-Builds für Windows zuverlässig funktionieren würden, und dass die Vorteilhaftigkeit der 64-Big-Builds durchaus nicht ganz erwiesen ist. Andererseits wäre es auch nicht falsch, endlich mal einen Fix für Uralt- Bug 482143 – Provide 64-bit Windows distribution anbieten zu können, 64-Bit-Betriebssysteme gibt es ja nicht erst seit gestern.

Dafür spricht:

  • Einige Berichte sprechen von Geschwindigkeitsvorteilen bei bestimmten Operationen, allerdings sind nach meiner Erinnerung die meisten dieser Schilderungen schlecht belegt, und es ist unklar, für wie viele User das einen tatsächlichen Vorteil bedeuten würde
  • Insgesamt laufen die inoffiziellen X64-Test Builds nicht auffällig schlechter als die 32Bit Builds

Dagegen spricht:

Daher sollten wir erst einmal nachvollziehbare Vorteile der 64-bit-builds sammeln und dann weiter sehen. Vielleicht finden sich ein paar freiwillige, die einen X64-RC mal auf Herz und Nieren testen?

Ich hake beim nächsten SeaMonkey Status Meeting mal zu mehr Informationen zum Thema nach.

Autor: rrbd

Freelancer, Engineer, Camper, Canoeist,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s