Es gibt eine experimentelle, aber bereits gut erprobte Möglichkeit, direkt aus dem AMO heraus Firefox- und Thunderbird-Addons für SeaMonkey zu konvertieren: das Add-On „AMO Browsing for SeaMonkey“ von lemon-juice.
Ist dieses Add-On installiert, blendet es einige Zusatzinformationen in die AMO – Seite der Add-Ons ein. Man kann mit einem einfachen Klick testen, ob es auch eine spezielle SeaMonkey-Version gibt, und auch direkt die Konvertierung veranlassen — die Konvertierung erfolgt dann mit dem schon seit einiger Zeit bekannten Konverter. Das funktioniert bei einer ganzen Reihe von Add-Ons, neben der aktuellen, noch recht unvollständigen Kompatibilitätsliste kann man auch die zunehmend veralternde Wiki-Liste zu Rate ziehen.
Mitarbeit am Add-On für Hilfe-Texte, Kompatibilitäts-Erfahrungsberichte, Lokalisierung etc. (Koordination in Bug 1145026 – AMO Add-On-Descriptions: Add link function leading to SeaMonkey add-on-converter and filling URL input pane) ist dringend erwünscht.
2. Dezember 2015 um 23:09 GMT+0100
FYI: Unter soll es ebenfalls einen Add-On – Konverter für SeaMonkey geben.
Ich hab’s noch nie ausprobiert, wollte euch die Info aber nicht vorenthalten…
Gefällt mirGefällt mir
2. Dezember 2015 um 23:10 GMT+0100
Die Adresse wurde bei meinem letzten Eintrag verschluckt. Hier noch mal ein Versuch:
http://addonconverter.fotokraina.com/
Gefällt mirGefällt mir
2. Dezember 2015 um 23:47 GMT+0100
Das ist der Konverter, von dem hie die Rede ist. Das eigentlich neue ist dass Add-On, das den Konverter bei Bedarf automatisch aus dem AMO heraus aufruft. Danke für den Hinweis, ich habe das im Posting ergänzt.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: SeaMonkey-Wörterbücher (Nachrichten aus dem Maschinenraum) | SeaMonkey-Projekt
Pingback: Dictionaries | SeaMonkey Project Blog
Pingback: Wörterbücher für Firefox und Thunderbird | SeaMonkey-Projekt
Pingback: SeaMonkey 2.40 ist erschienen | SeaMonkey Internet Suite
14. März 2016 um 18:44 GMT+0100
Derzeit gibt es kein installierbares AMO-Browser-Add-On, dieses Problem werde ich kurzfristig beheben.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: SeaMonkey 2.46 ist erschienen, hier gibt es ergänzende Release-Notes | SeaMonkey Internet Suite
Pingback: SeaMonkey 2.49.1 (ESR) ist erschienen, hier gibt es ergänzende Release-Notes | SeaMonkey Internet Suite
Pingback: SeaMonkey 2.49.2 (ESR) ist erschienen, hier gibt es ergänzende Release-Notes | SeaMonkey Internet Suite