Ich habe für das SeaMonkey-Projekt das Bugzilla-Whiteboard-Tag „[easyconfirm]“ eingeführt, das unbestätigte SeaMonkey-Bug-Reports kennzeichnet, die auch für einen Bugzilla-Anfänger leicht zu bestätigen sein sollten und deshalb besonders geeignet sind, erste Erfahrungen mit unserem Bug-Tracking-System zu sammeln.
Ich starte diese Bugs ganz bewusst nicht gleich mit Status NEW, da zum einen 4 Augen mehr sehen als 2 und sich oft beim Bestätigen noch irgendein interessanter Zusatz-Aspekt ergibt, und zum anderen ich ganz bewusst ein paar „Übungs-Bugs“ bereit stellen möchte, die einen Einstieg in das QS-Geschäft für noch ungeübte Nutzer erleichtern.
Es wäre toll, wenn SeaMonkey-Nutzer, die bisher noch nicht aktiv am Projekt mitarbeiten, die Gelegenheit nutzen würden und versuchen, diese Bugs zu bestätigen. Da Arbeit mit Bugzilla ohne Basis-Kenntnisse der englischen Sprache nicht möglich ist, verweise ich einfach auf das englischsprachige Handbuch zum Thema „Bugs bestätigen“, dessen Lektüre vor dem Start anzuraten ist. Allerdings ist es nicht notwendig, gleich alle empfohlenen Maßnahmen zu erledigen, so reicht es für den Anfang vollkommen, Bugs mit der aktuell installierten SeaMonkey-Version zu bestätigen. Die „Richtlinien zum Schreiben eines Bugreports“ zumindest mal überflogen zu haben könnte den Einstieg ebenfalls erleichtern.
Also „frisch ans Werk“, weiter oben auf den „[easyconfirm]“-Link klicken und ausprobieren, ob sich der gemeldete Bug bestätigen lasst; ich würde mich freuen, in den CC Listen der Bug-Reports auch mal neue, mir bisher unbekannte Namen zu lesen. Fragen zum konkreten Bug-Report bitte einfach im Bugzilla-Kommentar formulieren, ich lese bei allen diesen Bug-Reports mit. Allgemeine Fragen können am einfachsten hier als Kommentar gestellt werden.
Pingback: Meine UNCONFIRMED-Bugs | SeaMonkey-Projekt
6. Dezember 2015 um 12:42 GMT+0200
Vielen Dank an Francis K, der einfach angefangen hat, einige [easyconfirm]-Bugs zu bestätigen.
Rainer
LikenLiken
Pingback: SeaMonkey 2.40 ist erschienen | SeaMonkey Internet Suite
Pingback: Bitte um Datenverlust-Bestätigung: bei Cut & Paste von Bookmarks-Ordnern geht der ausgeschnittene Ordner verloren | SeaMonkey Internet Suite
Pingback: SeaMonkey 2.49.1 (ESR) ist erschienen, hier gibt es ergänzende Release-Notes | SeaMonkey Internet Suite
Pingback: Mithelfen im SeaMonkey Projekt ⁉ | SeaMonkey Internet Suite