SeaMonkey Internet Suite

Inoffizielle Neuigkeiten in deutscher Sprache

Allererste Erfahrungen SeaMonkey 64 bit (Windows 7)

4 Kommentare

WINDOWS 64Bit Builds …

… funktionieren übrigens weitgehend unauffällig (siehe aber auch Bug 1175598 64Bit: Impossible to make Mail/News default application for mailto:, send from WIN Explorer, … ), wenngleich die Nutzung nach meinen bisherigen Erfahrungen keine (Geschwindigkeits-) Vorteile bringt. Weder habe ich bei der normalen Arbeit mit SeaMonkey das Gefühl, dass das flotter geht, noch sprach ein kleiner Privat-Benchmark für die 64Bit-Builds.

Für den Test habe ich verglichen:

  • N-US SeaMonkey 2.35 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:38.0) nightly by Philip Chee) Gecko/20100101 Build 20150612212216 (Classic Theme) on German WIN7 64bit

  • EN-US SeaMonkey 2.33.1 (German Language pack) Gecko/20100101 Build 20150321194901 (Classic Theme) on German WIN7 64bit

Na gut, besser hätte ich 2 Builds derselben Version verglichen, wie man sie hier und hier herunter laden kann, mache ich vielleicht auch noch.

Der Test

  1. Browser gestartet
  2. Cache mit dem PrefBar-Addon gelöscht
  3. Per Bookmark-TAB-Gruppe mit 41 ganz unterschiedlichen Webseiten geöffnet
  4. Zeit gestoppt, bis auch die letzte Seite vollständig geladen war

Ich habe einen 50MBit/10MBit VDSL-Anschluss, der zu keiner Zeit des Tests auch nur in die Nähe der Geschwindigkeitsgrenze kam, die CPU-Auslastung lag so im Bereich 20 % … 40%, während die Seiten geladen wurden (ich bilde mir ein bei der 64Bit-Version etwas höher). Speicherauslastung habe ich nicht kontrolliert.

Der Erste Test schien klar für die 64bit-Version zu sprechen 1,5 Minuten im Vergleich zu 2,25-Minuten für 2.33.1 32Bit. Bei 3 weiteren Vergleichstests, die ich direkt im Anschluss durchführte, lag die Ladezeit aber bei beiden Builds stets nach 1,5 Minuten, kein signifikanter Vorteil für 32Bit oder 64bit.

Das Fazit

Mein Schnelltest brachte nichts anderes als ein Test mit Waterfox, den ich vor längerer Zeit durchführte: Man muss lange suchen, um eine Anwendung zu finden, wo die 64-Bit tatsächlich schneller sind, in aller Regel bringt das nix. Auch andere Tests kommen zu diesem Ergebnis, hier eine kleine Auswahl, teils deutsch, teils englisch, oft werden aber einfach nur Waterfox-Homepage-Aussagen nachgeplappert:

  • Softpedia: Waterfox 28 Review – A 64-Bit Version of Firefox
  • pro.de: Waterfox 31.0

Mein kleiner Test erlaubt natürlich keine abschließende Bewertung.

Auf mozilla.support.seamonkey fand ich einen Bericht über deutlich sichtbaren Geschwindigkeitsvorteil.

Wie sind Eure Erfahrungen, auch mit 64-BitVersionen für andere Betriebssysteme?

Weitere Informationsquellen

Autor: rrbd

Freelancer, Engineer, Camper, Canoeist,

4 Kommentare zu “Allererste Erfahrungen SeaMonkey 64 bit (Windows 7)

  1. 64-bit duerfte einen Geschwindigkeitsvorteil bringen, wenn vieles via JavaScript gemacht wird und der JavaScript Engine auch besserer Code generiert welcher die zusaetzlichen Register im 64-bit Modus auch verwendet.

    Ein weiterer Vorteil von 64-bit Browser auf Windows ist die hoehere Sicherheit von 64-bit Prozessen und der Tatsache, dass die meisten Malware/Viren auf 32-bit laufen.
    Umgekehrt funktionieren gewisse Sachen nicht mehr, wenn sie voraussetzen, dass der Browser 32-bittig ist.

    Der groessere Adressraum von 64-Bit bringt bei einem Browser keinen Vorteil – eher sogar ein Nachteil, da der Code und die Daten mehr Platz bnoetigen – ausser wenn man sehr viele Tabs oeffnet und damit an die 2GB Limite von 32-bit Prozessen kommt.

    Gefällt 1 Person

    • Performance-Tests

      dromaeo.com könnte vielleicht eine Basis für einigermaßen vergleichbare Performance-Tests sein?

      Nach allem, was ich bisher so sah, bestätigt sich die Vermutung, dass User mit neuen, Leistungsfähigen Computern von 64-Bit-Builds profitieren, User mit weniger leistungsfähigem System eher nicht

       

      Like

  2. Leistungsfähigen Computern == mehr RAM ?
    Leistungsfähigen Computern == bessere Grafikkarte ?

    fuer wirklich korrekten Vergleich muesste man den gleichen Computer einmal mit 32-Bit und einmal mit 64-Bit OS und entsprechenden Browser testen.

    Like

  3. Pingback: Unter welchen Bedingungen könnten offizielle SeaMonkey 64bit Releases angeboten werden? | SeaMonkey Internet Suite

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s