SeaMonkey Internet Suite

Inoffizielle Neuigkeiten in deutscher Sprache

Mozilla will HTTP ausrangieren?

6 Kommentare

In einem Blog-Eintrag hat Mozilla angekündigt, unsicheres HTTP in Zukunft nicht mehr unterstützen zu wollen. Neue Firefox-Features sollen dann nur noch Seiten zugänglich gemacht werden, die per HTTPS verschlüsselt übertragen wurden.

(Weiter bei Heise)

Ich frage mich, ob die Änderungen an der Codebasis auch SeaMonkey  betreffen werden? Ich finde es natürlich im Prinzip eine gute Sache, Sicherheitslücken zu schließen, und wenn ich das alles richtig verstanden habe, werden ja auch nur bestimmte, eventuell sogar nur neue, Funktionen nicht mehr unterstützt. Aber ich mag es nicht, von Mozilla oder anderen vorgeschrieben zu bekommen, was ich tue. Klar, irgendwann per Voreinstellung nur noch HTTPS vollständig zu unterstützen und HTTP nur auf ausdrücklichen Wunsch für die laufende Sitzung akzeptieren, das geht in Ordnung. Und gibt es denn wirklich noch so viele „gefährliche“ Anwendungen, die übe HTTP abgewickelt werden?

Andererseits: Wenn durch Nutzer-Leichtsinn Schaden entsteht, der womöglich Versicherungsprämien in die Höhe treibt? Oder gar dritten echter Schaden zugefügt wird? Sollte man vielleicht doch rigoros leichtsinnigem Surfen einen Riegel vorschieben? Meine Meinungsbildung ist da noch nicht abgeschlossen.

Autor: rrbd

Freelancer, Engineer, Camper, Canoeist,

6 Kommentare zu “Mozilla will HTTP ausrangieren?

  1. Ja, nüchterne, gute und gut lesbare Beschreibung des Sachverhalts und der möglichen Konsequenzen von Sicherheitslücken für Nutzer (auf englisch). Auf die Schnelle konnte ich nichts vergleichbares auf deutsch finden.

    Like

  2. Zu der Frage ob es noch gefährliche Anwendungen gibt die über HTTP abhandelt werden muss ich leider sagen, mehr als genug.

    Ich konnte in letzter Zeit einen Anstieg der Anfragen zum Thema SSL verzeichnen aber das hatte nichts mit einem neuen Sicherheitsbewusstsein zu tun sondern mit der Ankündigung von Google das sie im Ranking Seiten mit SSL Verschlüsselung vorziehen.

    Das Fazit ist wohl das einem Großteil der Seitenbetreiber ihr Ranking bei Google wichtiger ist als die Sicherheit ihrer Nutzer.

    Gefällt 1 Person

  3. Pingback: Mozilla will HTTP ausrangieren? – 2 | SeaMonkey-Projekt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s