Ich habe mich beim Schöpfer des SeaMonkey-Add-On-Konverters (Lemon Juice) vor ein paar Tagen nach Nutzerzahlen erkundigt und war erfreut zu hören, dass schon eine Menge Nutzer dieses Werkzeug kennen und verwenden.
Anzahl der Umwandlungen 2015:
- Januar: 965
- Februar: 715
- März: 878 (29. … 31.3. noch nicht erfasst)
Zur Anzahl der Nutzer gibt es keine genauen Daten, es ist lediglich ersichtlich, dass öfters derselbe Nutzer mehrere Konversionen „in einem Rutsch“ erledigt.
4. April 2015 um 10:08 GMT+0200
Was ist der Sinn des Konverters? FF-Addons für SM freizuschalten?
LikenLiken
4. April 2015 um 10:26 GMT+0200
Ja! Im Einfachsten Fall ergänzt oder ändert der Konverter nur die
zulässigen SeaMonkey-Versionen — oder fügt SeaMonkey überhaupt erst mal als zulässige Ziel-Applikation ein.
Zusätzlich bereinigt der Konverter aber bei Bedarf auch noch jede
Menge anderer Funktionshindernisse, die sonst aufgrund von
Unterschieden zwischen SeaMonkey und Firefox (beziehungsweise Thunderbird) eine Funktion des Add-ons in SeaMonkey verhindern würden. NAch der Konvertierung werden alle Änderungen, die der Konvertierer durchgeführt hat, detailliert aufgelistet.
Wenn ich mal Zeit habe stelle ich eine Übersetzung der Funktionsbeschreibungen aus verschiedenen Fundstellen zusammen.
Meistens funktioniert das toll, manchmal aber auch nicht (siehe hier im Wiki).
LikenLiken